F&P AG Blog
Know-how Schutz – Segen und Fluch zugleich?
Von Volker Schreiner / Associate Partner Viele Unternehmen, egal ob KMU oder Konzern, streben die Entwicklung und Vermarktung von Alleinstellungsmerkmalen an. Sie treiben oftmals einen hohen Aufwand, indem sie eigene F&E Bereiche unterhalten, in [...]
Präventive Sanierung – Die Anpassungen im StaRUG
Von Wilhelm Dahm / Partner Das Europäische Parlament hatte 2019 die Richtlinie zur Präventiven Sanierung verabschiedet und den Mitgliedsstaaten die Aufgabe übertragen, diese in nationales Recht umzuwandeln. Die Richtlinie wurde in 2020 umgesetzt und [...]
Das Bankengespräch in der Krise
Von Moritz Jaeckle / Associate Partner Durch die Pandemie erleben viele Unternehmen, dass Umsätze wegbrechen (sei es durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Krise oder durch eine generelle Nachfragezurückhaltung), teilweise können aber auch Aufträge [...]
Warum scheitern Change-Projekte nach einem guten Start?
Ein Unternehmen durch ein Turn Around Programm in die Profitabilität zu verändern bedarf eines Change Managers mit hoher Kompetenz für komplexe Strukturen. Von Dipl.-Ing. Nico Pohlmann / Partner Wir kennen alle diesen Klassiker – [...]
Haftungsrisiken des Geschäftsführers bei Sanierungsmaßnahmen in der Nähe der Insolvenz
Um Risiken auszuschließen muss man sie kennen, denn… Von Willhelm Dahm / Equity Partner Sanierungsmaßnahmen unter finanziellen Schwierigkeiten bargen schon immer hohe Risiken für den Geschäftsführer. Er steht für jede Entscheidung mit seinem privaten [...]
Begleitung von Unternehmen in der Krise aus Bankensicht
Wenn Unternehmen in die Krise geraten, spielen Banken und andere Finanzierungspartner eine entscheidende Rolle,... Von Moritz Jaeckle / Associate Partner ...denn oftmals ist von der Weiterführung der Finanzierung auch der Erfolg der Unternehmenssanierung abhängig. [...]
Ist Kaizen das richtige Mittel gegen Corona?
Kaizen ist japanisch und bedeutet «Veränderung zum Guten». Von Götz Stapelfeldt / Associate Partner Kaizen ist japanisch und bedeutet «Veränderung zum Guten». Gemeint ist damit der Continuous Improvement Process, also der kontinuierliche Verbesserungsprozess KVP. [...]
Präventive Sanierung – die Hindernisse eines erfolgreichen Starts – Teil 2
Teil 2 Frühzeitiges Erkennen der Unternehmenskrise Von Wilhelm Dahm / Equity Partner Das Europäische Parlament hatte 2019 die Richtlinie zur Präventiven Sanierung verabschiedet, mit der Maßgabe, dieses bis 2021 in nationales Gesetz umzuwandeln. Neben [...]
Executive Coaching in Zeiten von Corona
Von Ulrike Tegtmeier / Equity Partner Warum ist gerade während und nach Corona Leadership-Coaching wichtiger denn je? Coaching kann viele Gesicher annehmen. Es kann die Möglichkeit sein, Hilfestellung bei einer neuen Aufgabe zu bekommen, [...]
Präventive Sanierung – die Hindernisse eines erfolgreichen Starts – Teil 1
Teil 1 Die rechtliche Grundlage der neuen Gesetzgebung Von Wilhelm Dahm / Equity Partner Das Europäische Parlament hatte 2019 die Richtlinie zur Präventiven Sanierung verabschiedet und den Mitgliedstaaten die Aufgabe übertragen, diese in nationales [...]
Wie die Digitalisierung traditionelle Unternehmenskulturen auf den Kopf stellt
Von Bernd Fischer / Dipl.-Kfm./ Managing Partner Die Digitalisierung sorgt für zahlreiche Veränderungen und Chancen. Um diese optimal zu nutzen, müssen jedoch auch Herausforderungen erkannt und gemeistert werden. Eine davon ist die Unternehmenskultur. Denn [...]
Mit profilingvalues den besten Mitarbeiter finden – und halten
Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 3 Milliarden Euro für die Rekrutierung neuer Mitarbeiter ausgegeben, Tendenz steigend.Warum fühlen sich dann so viele Mitarbeiter nicht wohl in ihrem Job oder finden Vorgesetzte, daß Stellen nicht [...]
Vertrieb 2020 – wie sich B2B Vertrieb verändert? Vom Verkäufer zum Executive Consultant – geht das?
Von Elmar R. Gorich / Dipl.-Bw. / MBA Der Vertrieb ist ein wichtiger Teil des unternehmerischen Erfolges und in jedem Fall ein Garant für Unternehmenswachstum. Zu beobachten ist oft, dass der Vertrieb in der Regel ein [...]
Digitalisierung im Vertrieb – die kleine Revolution!
Vertrieb wird zunehmend strategisch für die Zukunftssicherung des Unternehmens. Von Elmar R. Gorich / Dipl.-Bw. / MBA Vertrieb war bisher noch eines der letzten Spielfelder für Individualismus, Herrschaftswissen und oft auch Intransparenz, bezogen auf [...]
Warum die digitale Transformation ohne externe Hilfe kaum zu bewältigen ist
Um die digitale Transformation mit Erfolg zu bewältigen, bedarf es nicht nur an Wissen über den Einsatz und Nutzen neuer Technologien. Auch die Realisationsfähigkeit eines digitalen Konzeptes und Weitblick sind wichtige Voraussetzungen. Oft müssen [...]
Digitale Geschäftsmodelle im Kundenservice
Durch die Digitalisierung entstehen für Unternehmen viele Chancen. Doch vor allem der Kundenservice, welcher durch die digitale Transformation ein enormes Potential besitzt, wird in diesem Kontext häufig vernachlässigt. Die Digitalisierung bietet im Kundenservice zum [...]