Transaktionsmanagement im Bereich M&A
Unser Transaktionsmanagement Know-how für Veränderungsprojekte
Unsere Expertise und Lösungen, die sog. „Executive Solutions“ im Management verschiedenster M&A Veränderungsprojekte umfassen…
- Operational & Commercial Due Diligence
- Supply Chain & Logistics
- Sales & Customer Service
- Marketing
- IT
- Post-Merger-Integration (PMI)
- Einkauf & Produktion
- Supply Chain & Logistics
- Sales & Customer Service
- Marketing
- HR
- Finance & Controlling
- IT
- Post Deal Performance Improvement
- Supply Chain & Logistics
- Sales & Customer Service
- Marketing
- IT
Presse
In der 4. Jahrgangsausgabe der „Unternehmeredition Special“ zum Thema Private Equity / M&A 2012 erläutert unser geschäftsführender Gesellschafter Dipl.-Kfm. Bernd Fischer auf den Seiten 82-83 den Schlüssel zum Erfolg einer Transaktion durch umfassendes Post-Merger-Integration Management.
Beitrag unseres Managing Partners B. Fischer im Private Equity Magazin zum Thema Herausforderung PMI
Sie suchen einen Interim Manager mit hoher Expertise,
der Ihr herausforderndes Projekt oder Programm schnell zum Erfolg führt?
Unsere Branchenlösungen für Private Equity Portfoliounternehmen
- Konsumgüterindustrie / FMCG
- Beauty Care, Kosmetik, Körperflege, Personal Care
- Mode, Fashion, Uhren, Accessoires, Sportartikel, Schmuck, Lifestyle, Luxus
- Möbel, DIY, Retail
- Handel / E-Commerceing
- Healthcare & Pharma
- Erneuerbare Energien & IP Metals
- Industrial Engineering
- IT, Medien, Telekommunikation
Special: Post-Merger-Integration(PMI) als zentrales M&A Modul
Bei Fusionen und Übernahmen (M&A) liegt unser Schwerpunkt im Management von Post-Merger Integrationen (PMI).
Background Post-Merger-Integration PMI
Unter „Post-Merger Integration“ versteht man das Zusammenwachsen zweier, bisher getrennter Unternehmen. Integrationsmanagement stellt eine echte Herausforderung für Führungskräfte dar und ist eine exzellente Managementschule. Es bietet im Vergleich zu anderen Führungsaufgaben die komplette Palette an möglichen Baustellen unter der verschärften Bedingung des Zeitdrucks und erfordert erhebliche Change Management- Expertise.
„Das Zusammenwachsen von Unternehmen im Anschluss an den sog. „Deal Making Prozess“ zählt auch nach einer Studie von A.T. Kearney zu der erwiesenermaßen schwierigsten und am meisten risikobehafteten Phase im M & A Prozess, worin das Risiko des Scheiterns lt. A.T.Kearney bei über 53 % liegt (Quelle: „Management von Unternehmensakquisitionen im Mittelstand“; Dr. Sabine Furtner)
Voraussetzungen und Ziele der Post-Merger-Integration
- Spielregeln festlegen
- Synergieziele festlegen
- PMI Change Management und PMI Process Management etablieren
- Marktwachstum des akquirierten Unternehmens steigern
- Stärkung der Ertragskraft des fusionierten Unternehmens
- Aufrechterhaltung der bisherigen und Erschließung neuer Kundenpotentiale
- Aufbau neuer Vertriebswege und Geschäftsfelder
- Stärkung der Einkaufsmacht und der Verhandlungspositionen gegenüber Kunden und Lieferanten
Ihr Ansprechpartner für M & A
Bernd Fischer
Kontaktieren Sie mich unter
![]() | 040 34 10 77 00 |
![]() | fischer@executive-solutions.de |